Brauerei Heckel in Waischenfeld
Adresse
🏡 Brauerei Heckel
Vorstadt 3
91344 Waischenfeld
Kurzbeschreibung
Die Brauerei Heckel in Waischenfeld ist ein Tipp für Kenner! Hier ist Franken noch wie vor 50 Jahren und das schöne ist, es wird auch so bleiben. Denn der Brauer ist jung genug, um die Kultur noch lange so zu erhalten. Wenn man sich in Waischenfeld oder zumindest in der Nähe befindet, muss man zum Heckel!


Die Gastwirtschaft so zu fotografieren, dass nicht allzu viele Menschen drauf sind gelingt kaum, denn es ist fast immer rappelvoll. Und das zurecht.
Kommt man in die eigentlich schon voll besetzte Stube, findet sich für ein/zwei Leute immer ein Platz. Da wird zusammengruckt und man kommt mit Fremden sofort ins Gespräch. Jeder hier genießt die einmalige Atmosphäre beim Heckel!
Das Bier vom Heckel
Das Bier ist sensationell gut und schreit nach einem zweiten. Bei diesem Vollbier stimmt wirklich alles, hell, trüb, stoffig, malzig im Antrunk und so gehopft, dass der Hopfen deutlich ist, aber sich nicht aufdrängt. Unbedingt probieren!
Zu kaufen gibt es das Bier nicht in regulären Flaschen, oder Kästen. Entweder trinkt man vor Ort oder lässt sich etwas zum Mitnehmen abfüllen. Lediglich der ortsansässige Supermarkt vertreibt das Bier in großen Flaschen.

Kommunbrauhaus Waischenfeld
Gebraut wird das Bier in der Waischenfelder Kommunbräu. Der Sudkessel wird dort noch mit Holz befeuert und im Dorf hat es einen ganz eigenen Begriff, wenn der Rauch über dem Kommunbrauhaus aufgeht. Dann weiß man, der Heckel braut.
Rainer Heckel ist heutzutage der einzige Brauer (hier sagt man Bräuer) der dort noch Bier macht. Im Hauptberuf ist er ebenfalls Brauer bei der Krug Bräu im nahegelegenen Breitenlesau. In Waischenfeld gibt es aber nur das eigene Bier.
Speisen
Wer etwas essen möchte, sollte sich vorab was eingepackt haben. Aus der Küche gibt es nichts, dafür wird die mitgebrachte Brotzeit selbstverständlich akzeptiert.
Eine echte fränkische Oase! Urig, grad heraus, ohne Schnickschnack, einfach fränkisch gut!
Der Heckel hat eine ganz eigene Art der Karte. Der Bierpreis wird an die Tür geschrieben. Früher war das so üblich, hier ist es nach wie vor so.


Öffnungszeiten
Im Rahmen der Außentür findet man dann noch die Öffnungszeiten. Auf meine Nachfrage sagte der Wirt: „Die stehen auf dem Schild draußen.“, ich gebe zu, ich habe etwas gebraucht, sie zu finden ;-).
Montag und Donnerstag ist Ruhetag
Dienstag, Mittwoch und Freitag 16:30 Uhr – 22:00 Uhr
Samstag 9:30 Uhr – 13:00 Uhr
Sonntag 10:30 Uhr – 13:00 Uhr und 16:30 Uhr – 22:00 Uhr
Anreise mit den Öffentlichen
Und so kommt man ganz bequem mit dem VGN hin: (bei Klick auf „anfragen“ wechseln Sie zur Fahrplanauskunft des VGN)