Stärke antrinken

Stärke antrinken ist ein alter Brauch, der in Oberfranken, Mittelfranken und auch außerhalb Frankens immer beliebter wird.

‚Zwischen den Jahren‘ oder ‚Rauhnächte‘ nennt man die Zeit von Weihnachten bis zum 6.1.. Der 6.1. wurde auch als Hochneujahr bezeichnet. Für das neue Jahr wollte man sich im Freundes- oder Familienkreis Stärke (Kraft) antrinken. Ob dieses Datum als Neujahr im Spätmittelalter nun gilt oder nicht, der Brauch des Stärke antrinkens ist überliefert.

Vornehmlich in Oberfranken wird am Abend des 5.1. oder am 6.1. der Brauch gepflegt. Wirtshäuser und Brauereigasthöfe bieten dazu manchmal sogar ein eigens eingebrautes Bier an. Meist ist das ein Starkbier, das entsprechend mit mehr Stammwürze daherkommt. In manchen Quellen lässt sich nachlesen, dass für jeden Monat des Jahres ein Bier getrunken werden soll. Na dann Prost und wohl bekomm’s!